Gravität

Gravität
Gra|vi|tät 〈[ -vi-] f. 20; unz.〉 Würde, Erhabenheit, würdevolle Gemessenheit [<lat. gravitas „würdevolles Wesen, Schwere“]

* * *

Gra|vi|tät, die; - [lat. gravitas, zu: gravis, gravierend] (bildungsspr.):
[steife] Würde; Gemessenheit im Gehaben.

* * *

Gra|vi|tät, die; - [lat. gravitas, zu: gravis, ↑gravierend] (bildungsspr.): [steife] Würde; Gemessenheit im Gehaben: Die seltsame G. solcher Feiern in Sizilien. Vom Ritual der Begrüßungen ... bis hin zu den wechselnden Auftritten vor dem Fotografen (Fest, Im Gegenlicht 36); Elektra ... behält die G. einer Archaik, die sich stur vor der Geschichte verschließt (FAZ 16. 3. 94, 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gravĭtät — (v. lat.), 1) Wichtigkeit, welche man sich zu geben sucht; 2) Ernst, Würde; daher Gravitätisch, ernst, würdevoll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gravität — (lat.), Würde, feierlich ernstes Wesen; gravitätisch, würdevoll …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gravität — (lat.), Würde, feierlich ernstes Wesen; gravitätisch, ernst, würdevoll …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gravität — Gravität, Würde; persönl. Wichtigkeit. Gewicht; g.isch, würdevoll …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gravität — Gravität,die:⇨Würde(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gravität — Gra|vi|tät 〈 [ vi ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Würde, Erhabenheit, Gemessenheit [Etym.: <lat. gravitas »Schwere, würdevolles Wesen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gravität — Gra|vi|tät die; <aus gleichbed. lat. gravitas, Gen. gravitatis, eigtl. »Schwere«> (veraltet) [steife] Würde …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gravität — Gra|vi|tät, die; ([steife] Würde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Würde — 1. a) Grundrecht, Menschenrecht, Menschenwürde, Wert, Würdigkeit. b) Autorität, Ehre, Ehrgefühl, Fassung, Gefasstheit, Grandezza, Haltung, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Stolz, Vornehmheit, Wertgefühl; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Darum — Dārum und Darúm, particula demonstrativo relativa, für um diesen, um diese, um dieses, um denselben u.s.f. Sie ist, I. Eine anzeigende Partikel, und zwar 1. Ein anzeigendes Umstandswort, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat. Es bedeutet alsdann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”